Lichtblick-School

Termine

Seminare und Workshops

 

 

 

 

 

 

 
 
Gordana Bursac Dieter Kaufmann Gordana Bursac Dieter Kaufmann Marc Schewe Alexander Jenner Gordana Bursac Dieter Kaufmann Alexander Jenner Marc Schewe Marc Schewe Gordana Bursac Dieter Kaufmann Alexander Jenner Gordana Bursac Marc Schewe Alexander Jenner Gordana Bursac Dieter Kaufmann Alexander Jenner Dieter Kaufmann Dieter Kaufmann Marc Schewe Gordana Bursac Marc Schewe Marc Schewe Dieter Kaufmann Gordana Bursac Marc Schewe Alexander Jenner Alexander Jenner

From Fly On The Wall To Director On Stage

Workshop mit Paula Markert zum szenisch inszenierten (Gruppen)-Portrait

3-tägiger Workshop: 23. bis 25.2.2024


Paula Markert, aus der Serie Die Verhältnisse, 2011

In diesem Workshop untersucht Paula Markert zusammen mit den Teilnehmer*innen des Workshops die Wechselbeziehung zwischen Individualität und Kollektivität. Über die Beobachtung von Ritualen und Habitus entwickeln sich fiktive, spontane Beziehungen zwischen den Protagonist*innen, die in einer Art "Straßenperformance" aufgeführt und in Bilder umgesetzt werden. So werden unvorhersehbare Variablen in eine traditionelle fotografische Form einghebracht.

Paula Markert (*1982), lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte Fotografie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und der Universität von Barcelona, Spanien. Ihre fotografischen Langzeitprojekte beschäftigen sich mit gesellschaftlichen, oft politischen Fragestellungen.

Detaillierte Informationen und Anmeldung zum Workshop hier


Das Fotobuch

Workshops mit Markus Schaden und Wolfgang Zurborn
Hybride Kurstermine mit der Möglichkeit live und online teilzunehmen

Basic Workshop: 2./3.3.2024
Advanced Workshop: 23./24.3.2024
Follow-Up Workshop: 1.3. und/oder 22.3.2024


Aus dem Buch Limbusvon Oliver Kühnel , Self-Publishing, 2023

…Markus Schaden und Wolfgang Zurborn veranstalten seit mehr als zehn Jahren Fotobuch-Workshops und gehören somit zu den Pionieren in diesem Bereich. Und sie sind dabei sehr erfolgreich: Mehr als drei Dutzend Dummys, also gedruckte und gebundene Entwürfe von den in ihren Workshops entwickelten Büchern, wurden anschließend veröffentlicht, die meisten davon in renommierten Verlagen, wie Kehrer, Kettler oder Hatje Cantz… Damian Zimmermann im fotoMAGAZIN 1/2023 über den Fotobuchworkshop in der Lichtblick School.

Es gibt auch Bücher, die self-published sehr erfolgreich sind, wie die Publikation "Limbus" von Oliver Kühnel, einem Teilnehmer des Fotobuchworkshops der Lichtblick School. Das Buch wurde in diesem Jahr mit einer Bronzemedaille des Deutschen Fotobuchpreises ausgezeichnet.

Detaillierte Informationen und Anmeldung zum Workshop hier

 

The Theatre of Real Life

6-monatiger Kurs mit Wolfgang Zurborn
Präsenz- und Online-Seminartermine

6 Termine von Januar bis Juli 2024
1. Termin 14. Januar 2024


Seminar The Theatre of Real Life vol.21, Foto Dieter Kunzke

Das 6-monatige Seminar The Theater of Real Life ist fester Bestandteil des Seminarangebotes der Lichtblick School. Schon seit 14 Jahren gibt Wolfgang Zurborn den Kursteilnehmer*innen hilfreiche Anregungen für die Realisierung langfristiger Fotoprojekte.

Jede fotografische Sicht schafft ein subjektives Bild der Welt. Wir müssen im Dialog mit anderen die eigenen Fotografien verstehen lernen, um so einen unverbrauchten und persönlichen Blick entwickeln zu können. Diesen fruchtbaren Dialog auszulösen, ist das vorrangige Ziel des Workshops.

Die Ergebnisse der Workshops werden auf der Website der Lichtblick School und mit Publikationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier der Link zum Seminarkatalog: The Theatre of Real Life, vol. 21

Detaillierte Informationen und Anmeldung zum Workshop hier

 

Die Erfindung des Realen

Seminar mit Wolfgang Zurborn in Berlin
6 Termine zwischen Februar und Oktober 2024
1. Termin 3. Februar 2024

ausgebucht


Aussrellung Living Invntory mit Arbeiten aus dem Seminar Die Erfindung des Realen im Projektraum Kunstquartier Bethanien, 2017
Links: Tortsen Schumann, rechts: Irinadabo

Das hervorstechendste Merkmal der Fotografie liegt in ihrer scheinbar direkten Affinität zum Bild der realen Welt. Die Vorstellung, mit ihr ein eindeutiges Bild der Wirklichkeit schaffen zu können, muss aber - aus vielerlei Gründen – kritisch reflektiert werden. Keine konkrete fotografische Arbeit kann losgelöst von dem subjektiven Schaffensprozess und seinen ästhetischen und erkenntnistheoretischen Kriterien gesehen werden. Das individuelle Interesse an bestimmten Situationen, Wertsetzungen und Wahrnehmungen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die lebendige Entwicklung einer fotografischen Handschrift. Nur aus einer selbst Schritt für Schritt erschlossenen Perspektive kann Wirklichkeit bewusst in ein aussagekräftiges Bild gesetzt werden.

Detaillierte Informationen und Anmeldung zum Workshop hier

 

 


 


 

 

 

 

 

 

© 2023 Lichtblick-School - Impressum